Was ist Simulationstraining?

Kontakt 

Bayerisches Rotes Kreuz
Simulationszentrum
Sparkassenplatz 1
86830 Schwabmünchen

Tel: (08232) 90780-0
Fax: (08232) 90780-10

Kontaktformular


Jeder von uns ist wahrscheinlich schon mal in den Urlaub geflogen und hat sich darauf verlassen, dass der Pilot weiß, was er tut. Vor allem in kritischen Situationen, die ja glücklicherweise selten sind, vertraut man dem Piloten quasi blind. So ähnlich ist auch im Rettungsdienst das Verhältnis zwischen unseren Patienten und uns. 
Doch wie üben wir dieses Verhältnis sinnvoll? Die beste Möglichkeit bietet die realitätsnahe Simulation. Die Simulation ist die Chance, in einem geschützten Rahmen anspruchsvolle, kritische, aber auch seltene Situationen immer wieder durchzuspielen und diese wie mit einer Fernbedienung anzuhalten, zurückzuspulen und zu wiederholen. So können wir verschiedenste Lösungsansätze adhoc ansprechen. Wir verstehen unsere Simulation als gemeinsames Lernen.  Sie ist kein Leistungsvergleich oder eine Prüfung. Sie ist kein Actionfilm.
Das Wichtigste ist: „Was im Simulationszentrum passiert, bleibt auch im Simulationszentrum!“
Diesen geschützten Rahmen wollen wir euch bieten. Mit einem kompetenten, motivierten Trainerteam und modernster Simulationstechnik.
Von Kollegen für Kollegen – von Profis für Profis.

Diese Seite beschäftigt sich mit EKG-Diagnostik verschiedener Herzerkrankungen. Sie dient nicht nur als Blog, sondern auch als Fortbildungsplattform.

Unzufriedenheit und Stress im Einsatz entsteht meist nicht durch mangelndes Fachwissen, sondern liegen in der Komplexität der Situation.

Diese Seite beschäftigt sich mit EKG-Diagnostik verschiedener Herzerkrankungen. Sie dient nicht nur als Blog, sondern auch als Fortbildungsplattform.

Unzufriedenheit und Stress im Einsatz entsteht meist nicht durch mangelndes Fachwissen, sondern liegen in der Komplexität der Situation.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende