You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Im Debriefingraum seht ihr den Livestream des Simulationsfalls auf dem Smartboard. Anschließend findet hier auch unser Debriefing statt.
Die College-Stühle mit Getränkehalter (auf die wir besonders stolz sind) schaffen hierbei ohne Tische als optische Barriere eine offene Atmosphäre.
Die 15 Leitsätze des CRM nach Rall und Gaba sind als Aufsteller ebenso präsent wie eine kurze Erklärung zu jedem Punkt als Kurzlerneinheit.
Hier möchten wir uns herzlich beim Institut für Patientensicherheit (www.inpass.de) bedanken.
Das ÄLRD-Portal wird von den Ärztlichen Leiter Rettungsdienst in Bayern in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Zweckverbände für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung in Bayern (ARGE ZRF Bayern), der bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), der kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) der Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte (agbn) und dem Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement im Klinikum der Universität München (INM) betrieben und gestaltet.
Das ÄLRD-Portal wird von den Ärztlichen Leiter Rettungsdienst in Bayern in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Zweckverbände für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung in Bayern (ARGE ZRF Bayern), der bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), der kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) der Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte (agbn) und dem Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement im Klinikum der Universität München (INM) betrieben und gestaltet.