You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Wir helfen. Helfen Sie mit!
Herzlich Willkommen beim Simulationszentrum des BRK in Schwaben!
Das Bayerische Rote Kreuz in Schwaben ist einer der großen Anbieter sozialer Dienst- und Hilfeleistungen im Regierungsbezirk Schwaben. Unsere Aufgabenschwerpunkte liegen in den Bereichen Rettungsdienst, Soziales und Pflege, der Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe und im Katastrophenschutz. Daneben verstehen wir uns als Anwalt aller Hilfebedürftigen und Schwachen und leisten viele weitere Dienste im Zeichen der Menschlichkeit. An der Bewältigung dieser Aufgaben arbeiten rund 17.000 ehrenamtlich und freiwillig engagierte Menschen sowie rund 2.500 hauptberufliche Mitarbeiter. Rund 160.000 Fördermitglieder unterstützen unsere Arbeit.
Das Simulationszentrum des BRK-Bezirksverband Schwaben ist, neben der Berufsfachschule für Notfallsanitäter, der rettungsdienstlichen sowie verbandlichen Bildung, Teil der Bildungsstätte am Standort Schwabmünchen.
Ihr Kontakt zu uns
Bayerisches Rotes Kreuz, K. d. ö. R. Bezirksverband Schwaben Sparkassenplatz 1 86830 Schwabmünchen
Leiter des Simulationszentrums: Harry Geisser Telefon: +49 8232 90 78 0-22 Telefax: +49 8232 90 78 0-50
stv. Leiter des Simulationszentrums: Philipp Eschenlohr Telefon: +49 8232 90 78 0-52 Telefax: +49 8232 90 78 0-50
Diskussion und Austausch ist uns immens wichtig. Unsere Simulation ist nie "von oben herab" - sie ist ein Angebot im Sinne der Patientensicherheit von Kollegen für Kollegen. Wir leben und lieben den Rettungsdienst und sind offen für Anregungen aller Art. Aus diesem Grund blicken wir mit unseren Links teilweise über den Tellerrand und legen euch diese ans Herz. Wichtig dabei: Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber.
In der medizinischen Simulation erkennt und löst der Teilnehmer kritische oder komplexe Ereignisse und Zwischenfälle. Somit leistet er seinen aktiven Beitrag zu verbesserter Patientensicherheit.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende